Correction-4

Юрий Слободенюк
33. Stiefellecker sein
Bedeutungsuebersicht:

jemand, der durch Unterwuerfigkeit jemandes Wohlwollen zu erlangen sucht.
Synonyms:  Speichellecker, Arschkriecher, Arschkriecherin, Duckmaeuser, Duckmaeuserin,  Kriecher, Kriecherin, Lakai, Lakaiin, Untertan,  Untertanin, Radfahrer,  Radfahrerin,  Schmeichler, Schmeichlerin, Schleimer, Schleimerin,   Schleimscheisser, Schleimscheisserin,  Steigbuegelhalter, Steigbuegelhalterin.

Siebenmeilenstiefel, f (Plural)
Siebenmeilenstiefel bezeichnen in der Mythologie Stiefel mit Zauberkraft, die dem Traeger die Faehigkeit verleihen, in kurzer Zeit weite Entfernungen zurueckzulegen. Das Motiv findet sich in Maerchen, Erzaehlungen und Gedichten. Die Lehnuebersetzung Siebenmeilenstiefel stammt aus dem Maerchen Der kleine Daeumling von Charles Perrault (dort „bottes de sept lieues“) und wurde unter anderem durch Johann Wolfgang von Goethe in der deutschen Sprache eingebuergert.

Wendungen, Redensarten mit Siebenmeilenstiefel:
Siebenmeilenstiefel anhaben (umgangssprachlich scherzhaft: mit sehr grossen Schritten [und deshalb sehr schnell] gehen) mit Siebenmeilenstiefeln (umgangssprachlich scherzhaft: 1. mit sehr grossen Schritten [und deshalb sehr schnell]: mit Siebenmeilenstiefeln gehen. 2. sehr schnell: die Entwicklung schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran.